Der in Wien wirkende Komponist und Gitarrist Timotej Kosovinc komponiert für verschiedene Instrumente und Besetzungen und widmet sich noch besonders dem Gebiet der Konzertmusik. Er diplomierte an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er Gitarre bei Alvaro Pierri und Komposition und Musiktheorie bei Johannes Kretz und Detlev Müller-Siemens studierte. Für seine hervorragende Leistungen auf dem Gebiet Komposition wurde ihm im Jahr 2019 der Würdigungspreis vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen und für seine Leistungen als Gitarrist bekam er den Würdigungspreis der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Jahr 2020.
Als Komponist und Gitarrist gewann er zahlreiche Wettbewerbe und ist ein regulärer Gast in den prominenten Konzertsälen wie Musikverein (Wien, Österreich) oder Cankarjev Dom (Ljubljana, Slowenien) und in verschiedenen Festivalen und Sommerschulen wie Wien Modern, Intonation Ungarn, Sonus – Kammermusikwerkstatt oder Internationales Gitarrenfestival Postojna. Seine Musik wird regelmäßig aufgeführt von ihm und anderen im Rahmen von verschiedenen Tourneen quer durch die Welt. Er kollaboriert auch mit vielen anderen Musiker*innen und Künstler*innen in verschiedenen Besetzungen und in internationalen Projekten, allem voran im Duo mit der Cellistin Cristina Basili.
Im Jahr 2022 erschien seine CD CD “The Good Moment” (Contrastes Records), wo er seine eigenen Stücke auf der Gitarre interpretiert. Die CD weckte internationale Aufmerksamkeit und sicherte ihm viele Einladungen zu den wichtigen Festivals und Konzerthäusern.
Als Gitarrensolist spielte er mit dem Orchester der Slowenischen Philharmonie und Dirigenten Marko Hribernik und mit dem österreichischen Orchester Philharmonie Marchfeld und Dirigentin Bettina Schmitt in mehreren Konzerten in Österreich.
2022 wurde er als repräsentativer Komponist des Ljubljana Festivals im Rahmen des #Synergy Project (einer Zusammenarbeit von Festivals in den Westbalkanländern) ausgewählt und komponierte während seiner Residenz in Prishtina „Ungehörte Geschichte“ für Flöte, Gitarre, Cello und Klavier. Im Jahr 2023 wurde diese Komposition bei allen teilnehmenden Festivals aufgeführt: KotorArt International Festival (Montenegro), Dubrovnik Summer Festival (Kroatien), Kulturzentrum Trebinje (Bosna und Herzegowina), Vox Baroque/Tirana Guitar Festival (Albanien), ChopinPianoFEST Prishtina (Kosovo), Belgrade Festivals Center, BEMUS (Serbien) und Ljubljana Festival (Slowenien).
Für wen ist es?
Der Clubtag richtet sich an alle Gitarrenschüler, Lehrer und Enthusiasten, die erfahren möchten, wie eine Komposition für Gitarre entsteht. Wer schon einmal versucht hat, selbst etwas zu komponieren, weiß, wie schwierig es ist, eine Idee aus dem Kopf auf ein Stück Papier zu bringen. Timotej Kosovinc ist hier, um uns zu zeigen, wie man das macht. Wenn Sie sich anmelden möchten, kontaktieren Sie uns unter info@guitarstyria.com oder füllen Sie den unteren Anmeldeformular
Wie viel kostet es?
- Unkostenbeitrag: 20€ (Mitglieder des Guitar Styria Musikvereins bekommen eine 50% Ermäßigung. Mehr dazu, wie man Mitglied werden kann, finden Sie hier)
- Meisterkurs mit Timotej Kosovinc (freiwillig!): 45€ für 45 Minuten (Zuhören ist natürlich kostenlos)
- Konzert: EINTRITT KOSTENLOS
Zeitplan
Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz (Nikolaigasse 2, 8020 Graz)
8:30 / Ankunft: Kaffee & Tee
9:00 / Technische Übungen mit dem GS Team
10:00 / Kompositionswerkstatt mit Timotej Kosovinc
11:50 / Lunch break: Pizza
13:00 / Masterclasses with Timotej Kosovinc
Lehrer: Rundtisch
16:00 / SchülerInnen-Konzert
16:30-17.30 / Konzert mit Duo Basili-Kosovinc (Programm: Gnatalli, Kosovinc, Piazzolla)