2. Samstag
organisiert von Francesca Agostinis in der MS Mürzzuschlag
14. Dezember 2024
Adriano del Sal,
Francesca Agostinis
Zeitplan und Anmeldeformular unten
Adriano del Sal
An diesem Samstag haben wir das Vergnügen, Meisterkurse und ein Konzert des renommierten Gitarristen Adriano del Sal.
Adriano Del Sal ist einer der bedeutendsten jungen Künstler der letzten Jahre. Die außerordentliche musikalische Begabung und die tiefe künstlerische Sensibilität, sowie seine gesamte technische Beherrschung des Instrumentes machen seine Auftritte unvergesslich ... ein wahrhafter Virtuose auf seinem Instrument.
Er wurde im Jahr 1977 geboren, begann sein Gitarre Studium bei Stefano Viola am „J.Tomadini – Konservatorium“ in Udine, wo er im Jahr 1999 bei Guido Fichtner sein Studium abschloss. Gleichzeitig besuchte er Kurse der “F.Tarrega Academy“ in Pordenone wo er sich bei Stefano Viola und Paolo Pegoraro musikalisch weiterbildete.
Er besuchte viele Meisterkurse bei bedeutenden Konzertgitarristen wie David Russel, Manuel Barrueco, Stefano Grondona, Alberto Ponce, Angelo Gilardino und Carlo Marchione. Bei internationalen Wettbewerben konnte er 12-mal den ersten Preis gewinnen. Infolge des Gewinns des internationalen Wettbewerbes „Julian Arcas“ von Almeria (Spanien) wurde seine erste Solo CD für „Radio Nacional de Espana“ aufgenommen. 2003 erhielt er in Alessandria (Italien) die Auszeichnung „La chitarra d’oro“ als bester internationaler Nachwuchs-Konzertkünstler des Jahres.
2004 gewann er den ersten Preis beim prestigeträchtigen internationalen Wettbewerb „Città di Alessandria“. Er ist auch der Gewinner des historischen „Certamen F. Tarrega“ Wettbewerbes in Benicassim (Spanien) des Jahres 2009.
Adriano Del Sal war bei den meisten wichtigen internationalen Festivals in Italien, Deutschland, Mexiko, Russland Ukraine und Slowenien vertreten. Von David Russel wurde er im Jahr 2001 als einer der besten Konzertgitarristen der Gegenwart bezeichnet. Zurzeit unterrichtet er in der „Sor Guitar Academy“ in Mailand, und seit Herbst 2015 leitet er eine Professur an der Musik-UNI in Wien.
Francesca Agostinis
Francesca Agostinis (01/08/1996) begann im Alter von elf Jahren das Gitarrenspiel bei Angela Tagliariol an der Musikmittelschule „Giuseppe Lozer“ in Pordenone. Anschließend setzte sie ihr Studium bei derselben Lehrerin an der „Segovia Academy“ fort und nahm dort von 2011 bis 2014 auch an Fortbildungskursen von Univ.-Prof. Paolo Pegoraro (KUG) und Univ.-Prof. Adriano Del Sal (MDW) teil.
Von 2015 bis 2020 absolvierte sie an der Kunstuniversität Graz (KUG) das Bachelorstudium „Konzertfach Gitarre“ (mit Schwerpunkt Neue Musik) sowie das Bachelorstudium „Instrumental(Gesangs)Pädagogik (IGP)“ bei Univ.-Prof. Paolo Pegoraro.
Im Januar 2024 schloss sie ihr Masterstudium „Instrumental(Gesangs)Pädagogik (IGP)“ mit Auszeichnung ab. Dieses Masterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) bei Univ.-Prof. Adriano Del Sal konzentrierte sich auf die Schwerpunkte „Musik- und Kulturmanagement“ sowie „Performance Science und Klangforschung“. Ihre Masterarbeit mit dem Titel „Emotional Perception of Music: Immersive Virtual Reality versus Typical Video Streaming of a Guitar Concert“ wurde von der „Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin“ gefördert und im Rahmen des Symposiums „Body, Mind & Music“ im April 2024 in Wien als wissenschaftliches Poster präsentiert.
Francesca nahm an zahlreichen Meisterkursen renommierter Gitarristinnen teil, darunter F. Bernier, Z. Dukic, T. Korhonen, L. Kuropaczewski, L. Micheli, J. Monno, T. Offerman, J. Perroy, P. Saidl, P. Seidl, M. Socias und S. Viola.
Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe, sowohl als Solistin als auch bis 2015 mit dem Gitarrenensemble „EnArmonia“. Für dieses Ensemble komponierte Matteo Rigotti die Stücke „Winter Nights“ und „Ninna Nanna“ und bat die Musikerinnen, seine Werke aufzunehmen. Die Aufnahmen wurden 2014 auf der CD „Sfiorando il contemporaneo“ veröffentlicht.
Parallel zu ihren Studien ist Francesca beruflich aktiv: Sie war als studentische Mitarbeiterin und Projektassistentin am Institut für Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz (KUG) tätig und ist seit September 2021 als Gitarrenlehrerin an der städtischen „Johannes Brahms“ Musikschule in Mürzzuschlag angestellt.
Francesca ist Co-Organisatorin, gemeinsam mit Petra Poláčková, des ERASMUS+-Projekts „La città delle mille corde“ in Zusammenarbeit mit der „Segovia Guitar Academy“ in Pordenone. Zudem ist sie Organisationslehrerin beim Projekt „United Guitars“ in Graz.
Francesca Agostinis spielt eine Gitarre des australischen Gitarrenbauers Paul Sheridan.
Workshop - Die Entwicklung und Optimierung der Gitarrenhaltung
In diesem Workshop widmen wir uns einem oft übersehenen, aber zentralen Thema für GitarristInnen: Die Gitarrenhaltung. Die Art und Weise, wie Gitarristinnen ihr Instrument halten, hat sich über Jahrhunderte hinweg gewandelt, beeinflusst durch die Weiterentwicklung der Gitarre selbst und die unterschiedlichen Spieltechniken, die jeweils im Vordergrund standen. Doch die Haltung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik oder Tradition; sie hat erhebliche Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit der SpielerInnen.
Ein zentraler Aspekt, dem wir uns widmen, sind die körperlichen Voraussetzungen und die Belastungen, die eine ungünstige Haltung mit sich bringen kann. Muskelverspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen oder gar chronische Beschwerden sind keine Seltenheit, insbesondere bei langer Spielpraxis.
Für wen ist es?
Dieser Clubtag richtet sich an alle Gitarrenschüler, -lehrer und -enthusiasten, die ihr Wissen über die Gitarre vertiefen möchten. Adriano del Sal und Francesca Agostinis sind beide Experten auf ihrem Gebiet. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, von ihnen zu lernen. Wenn Sie sich anmelden möchten, kontaktieren Sie uns unter info@guitarstyria.com oder füllen Sie den unteren Anmeldeformular
Wie viel kostet es?
- Unkostenbeitrag: 20€ (Mitglieder des Guitar Styria Musikvereins bekommen eine 50% Ermäßigung. Mehr dazu, wie man Mitglied werden kann, finden Sie hier)
- Meisterkurs mit Adriano del Sal (freiwillig!): 60€ für 60 Minuten oder 30€ für 30 Minuten (Zuhören ist natürlich kostenlos)
- Meisterkurs mit GS Team (freiwillig): 45€ für 45 MInuten
- Konzert: EINTRITT KOSTENLOS
Zeitplan
Musikschule Mürzzuschlag (Wiener Straße 80, 8680 Mürzzuschlag)
9:30 / Welcome : Coffee & Tea
10:00 / Masterclasses mit Adriano del Sal und Francesca Agostinis
13:00 / Lunch break
14:30 / Workshop (Körperhaltung beim Spielen) mit Francesca Agostinis
15:30 / Rundtisch
16:30-17:30 / Konzert Adriano del Sal (Katholische Kirche Mürzzuschlag)